
Schnittstellen und Daten-Formate im Handwerk
Die Schnittstellen IDS-Connect und Datanorm werden im Handwerk am häufigsten genutzt. Beide dienen im Wesentlichen dazu, Artikelstammdaten mit Herstellern und Großhändlern auszutauschen oder direkt Einkäufe zu tätigen. Je nach genutzter Software werden die Daten regelmäßig heruntergeladen und dann eingespeist oder wie in HERO direkt aktualisiert.
IDS-Connect und Datanorm sind dabei jeweils keine eigenständige Software - das darf man nicht verwechseln! Sie sind lediglich die technische Grundlage, um verschiedene Parteien mit derselben Datengrundlage auszustatten. Selbes gilt zum Beispiel auch für DXF, ein Datenformat für CAD-Dateien, das besonders im Bereich Aufmaß und Vermessung genutzt wird.

Stammdaten aus dem Großhandel
Für die meisten Handwerksbetriebe ist eine Schnittstelle wie IDS-Connect im Arbeitsalltag vollkommen ausreichend. In der HERO Software stehen damit zum Beispiel alle Artikelstammdaten eines Großhändlers (nach eigener Wahl) sofort zur Verfügung. Auch die Materialbestellung kann so direkt in der Software abgewickelt werden, ohne eine externe Website aufrufen zu müssen.
Der Großhändler Sonepar nutzt IDS-Connect zum Beispiel sehr erfolgreich, um seinen Kunden aus dem Elektro-Handwerk alle Artikelstammdaten per Cloud tagesaktuell zur Verfügung zu stellen. Das funktioniert ganz automatisch, ohne irgendwelche CDs oder riesige Downloads. In der HERO Handwerkersoftware wird das Erstellen von Kalkulationen, Angeboten und Rechnungen mit IDS-Connect sogar direkt beim Kunden zum Kinderspiel!

Viele weitere Schnittstellen möglich
Der Markt bietet für Handwerker unzählige Schnittstellen, die mehr oder weniger häufig genutzt werden. Je nach Bedarf können wir jedoch praktisch jede Schnittstelle in die HERO Software integrieren - sprechen Sie uns einfach darauf an! Weitere gängige Schnittstellen im Handwerk und Bauwesen sind zum Beispiel OCI für Warenwirtschaftssysteme, UGL für Materialbestellungen oder GAEB für Elektronik-Ausschreibungen im Bauwesen.
Der Digitalisierung sind im Handwerk eigentlich kaum Grenzen gesetzt. Im Bereich Aufmaß bietet Leica zum Beispiel hochpräzise Lasermessgeräte, die die Ergebnisse per Schnittstelle direkt an andere Softwares weitergeben können - technisch ist also so einiges möglich! Der Datenexport Ihrer angelegten Projekte und Dokumente benötigt keine Schnittstelle, sondern ist fester Bestandteil unserer Software.



Verbinden Sie sich mit Ihrem Groß-Händler
Kostenlos testen